Ogłoszenie z dnia 23 czerwca 2025 r.

Bolesławiecki Ośrodek Kultury - Międzynarodowe Centrum Ceramiki w Bolesławcu otwiera nabór stoisk na Giełdę Staroci w ramach 31. Bolesławickiego Święta Ceramiki. Wszelkie informacjie dotyczące zgłoszenia, terminów raz opłat, dostępne są w regulaminie:

 

Regulamin

Karta zgłoszeniowa

Klauzula

 

CZAS PRACY BIURA organizacyjnego Giełdy Staroci:
Biuro czynne w dniach 1-2 lipca oraz 28-31 lipca w godz. 15:00-17:00, 
Koordynator d/s GIEŁDY STAROCI:

Wiktoria Chmielowska

nr tel.: 888 793 937

e-mail: Ten adres pocztowy jest chroniony przed spamowaniem. Aby go zobaczyć, konieczne jest włączenie w przeglądarce obsługi JavaScript.

 

 Oferta zamieszczona dnia 01.07.2021, godz. 15.00


 

Zapraszamy do złożenia propozycji cenowej (oferty) na :

Obsługę techniczną (scenotechnikę) Bolesławieckiego Święta Ceramiki, które odbędzie się w dniach
18-22 sierpnia 2021

 

Do pobrania:

 

F-01 Zaproszenie do złożenia propozycji cenowej

 

F-02 Formularz zgłoszenia propozycji cenowej

 

Załącznik nr 1 - Ridery zespołów

 

UWAGA:

Scena Główna podczas Bolesławieckiego Święta Ceramiki 2021 będzie znajdowała się na terenie Miejskiego Ośrodka Sportu i Rekreacji

ul Spacerowa 24/26

 

MAPY SYTUACYJNE:

 MOSIR1

MOSIR2

MOSIR3

Regulamin sceny

Regulamin wystawców ceramicznych

Regulamin imprezy masowej

Regulamin koncerty

Regulamin

Regulamin PAW

 

 Oferta zamieszczona dnia 1.07.2025, godz. 9.00


 

Zapraszamy do złożenia propozycji cenowej (oferty) na :

Obsługę techniczną (scenotechnikę) Bolesławieckiego Święta Ceramiki, które odbędzie się w dniach
15-17 sierpnia 2025

 

Do pobrania:

 

F-01 Zaproszenie do złożenia propozycji cenowej

 

F-02 Formularz zgłoszenia propozycji cenowej

 

Załącznik nr 1 - Ridery zespołów

 

 

BUNZLAUER KERAMIKFEST

13.17. August 2025

 

13.17. August

Marktplatz (Rynek), Prusa-Straße

10:00–21:00 5-Tage-Keramik-Messe 

Öffentliche Stadtbibliothek – Wissenszentrum (Centrum Wiedzy) in Bolesławiec, Głowackiego-Str. 5

SOWA Entdeckungs-, Fantasie- und Aktivitätszone – interaktive Ausstellung:

13. August 09:00–16:00 Uhr

14. August 10:00–18:00 Uhr

15.–17. August 09:00–15:00 Uhr

13. August, Mittwoch

Öffentliche Stadtbibliothek – Wissenszentrum (Centrum Wiedzy) in Bolesławiec   Głowackiego-Str. 5

17:00 Autorentreffen mit Jerzy Skarżyński, Marathonläufer, Autor u.a. von Büchern: „Zabiegaj o zdrowie, naturalnie”, „Biegiem przez życie”

Bunzlauer Kulturzentrum – Internationales Keramikzentrum BOK-MCC

Piłsudskiego-Platz 1c

19:00 Uhr Vernissage der Ausstellung vom 60. Symposium für Keramiker und Bildhauer, Ausstellung geöffnet 14.–17. August, von 10:00 bis 18:00 Uhr

14. August, Donnerstag

Öffentliche Stadtbibliothek – Wissenszentrum (Centrum Wiedzy) in Bolesławiec   Głowackiego-Str. 5

12:00–14:00 Uhr Sportarenen – Bauen mit Linden-Bausteinen

 

Bunzlauer Kulturzentrum – Internationales Keramikzentrum (BOK-MCC)

Piłsudskiego-Platz 1c, Galerie „W sam raz”, FORUM-Kinofoyer 

 

19:00 Uhr Vernissage der Ausstellung „Neues Design in Bunzlauer Keramik” (Ausstellung geöffnet 15.–17. August, von 10:00 bis 18:00 Uhr)

15.-17. August

Bunzlauer Kulturzentrum – Internationales Keramikzentrum (BOK-MCC)

Bankowa-Str. 10, Schulsportplatz

9:00–19:00 Uhr Trödelmarkt

Marktplatz (Rynek)

10:00–18:00 Uhr Demonstration auf der Töpferscheibe – Künstler Mateusz Grobelny

Keramischer Garten hinter Bunzlauer Kulturzentrum – Internationales Keramikzentrum (BOK-MCC)

12:00–18:00 Uhr Angenehme und nützliche Spiele – Workshops mit Ton und mehr für Erwachsene und Kinder

Keramikmuseum in Bolesławiec, Zgorzelecka-Str. 28/29 

Workshop „Museumssouvenir”:

15. August von 12:00 bis 17:00 Uhr

16. August von 11:00 bis 16:00 Uhr

17. August von 10:00 bis 15:00 Uhr 

 

Zentrum für Alte Töpferei-Techniken, Kutuzowa-Str. 14 

Workshop „Gegossener Schmuck” (die Teilnehmerzahl ist begrenzt):

15. August 12:00, 14:00, 16:00 Uhr

16. August 11:00, 13:00, 15:00 Uhr

17. August 11:00, 13:00 Uhr

 

 

Künstler bei der Arbeit: polnisch-englisches Symposium „Ceramic Cities Exchange”:

15. August 14:0018:00 Uhr

16.17. August 10:0014:00 Uhr

 

15. August, Freitag

Öffentliche Stadtbibliothek – Wissenszentrum (Centrum Wiedzy) in Bolesławiec   Głowackiego-Str. 5

12:00–14:00 Uhr „80 Steine zum 80-jährigen Jubiläum der Bibliothek – Wissenszentrum” – Malen und Dekorieren

 

Stadtzentrum für Sport und Erholung, Piłsudskiego-Pl.

9:3021:00 Uhr 2. Offenes Beachvolleyballturnier um den Pokal des Stadtpräsidenten von Bolesławiec

Bunzlauer Kulturzentrum – Internationales Keramikzentrum (BOK-MCC), Bühne auf dem Marktplatz (Rynek), Grünfläche

17:00 Uhr Beata und Krzysztof Koncur – Lieder von Edith Piaf
18:00 Uhr Ofizielle Eröffnung des Bunzlauer Keramikfestes – künstlerisches Programmn vom Theater „Glina Da Ci skrzydła“ und der eingeladenen Gäste (französische Akzente – 20 Jahre der Zusammenarbeit mit Nogent-sur-Marne)

19:00 Uhr Anima Sonora –  alte italienische Lieder
20:00 Uhr The Twisters – Blues-Rock-Band

Asnyka-Str., Hauptbühne 

18:30 Uhr Pop&The

20:00 Uhr Oskar Cyms

16.17. August

Keramikmuseum in Bolesławiec, Zgorzelecka-Str. 28/29 

Spiele im Lager der Rittergruppe Syrokomla (Park am Museum):

16. August 11:0017:00 Uhr

17. August 10:00–15:00 Uhr

 

16. August, Samstag

Öffentliche Stadtbibliothek – Wissenszentrum (Centrum Wiedzy) in Bolesławiec   Głowackiego-Str. 5

12:0014:00 Uhr „Bürgerhäuser im Bunzlauer Stil” – künstlerische und technische Aktivitäten unter Verwendung von Recyclingmaterialien

 

Stadtzentrum für Sport und Erholung, Piłsudskiego-Pl.

9:3019:00 Uhr Beachvolleyballturnier für Frauen um den Pokal des Stadtpräsidenten von Bolesławiec

Stadtzentrum für Sport und Erholung, Stiftung „Wspierajmy Zdrowie”, Platz vor dem Bunzlauer Wasserpark Orka 

10:0014:00 Uhr Keramik-Lauf für die Gesundheit – „Werden Sie fit in Ton!” – 2. Auflage

 

Bankowa-Str., Platz am Stadtteich 

11:00–15:00 Uhr Glina-Da-Theater-Gelände, Lehmmalerei, Auftritte von Künstlern, Wettbewerbe, Animationen und andere Attraktionen

16:30 Uhr Bunzlauer Parade für die Liebe zum Lehm vom Theater „Glina Da Ci skrzydła“, geleitet von Papa Bogdan Nowak

Keramikmuseum in Bolesławiec, Zgorzelecka-Str. 28/29 (9:0017:00 Uhr)

19:00 Uhr Vernissage der Ausstellung „75-jähriges Jubiläum der Kunsthandwerksgenossenschaft Kunstkeramik in Bolesławiec”

 

Bunzlauer Kulturzentrum – Internationales Keramikzentrum (BOK-MCC), Bühne auf dem Marktplatz (Rynek), Grünfläche

15:00 Uhr Ewa Stefaniak – Musikhits 
16:00 Uhr 1st Armored Division Band Jazz Combo
17:00 Uhr Karolina Tuz mit der Band
18:30 Uhr Tomek Wachnowski – Pamiętam Bolesławiec

Asnyka-Str., Hauptbühne

18:00 Uhr 59-700 Quartet

20:00 Uhr Filmove LOVE - Filmhits, interpretiert von bekannten Künstlern

 

17. August, Sonntag

Öffentliche Stadtbibliothek – Wissenszentrum (Centrum Wiedzy) in Bolesławiec   Głowackiego-Str. 5

12:00–14:00 Uhr „Keramikmagnete” als Souvenir aus Bolesławiec

 

Stadtzentrum für Sport und Erholung, Piłsudskiego-Pl.

10:0017:00 Uhr Beach-Fußball-Turnier

17:00–20:00 Uhr Keramik-Zumba, Aerobic

Stadtzentrum für Sport und Erholung, Piłsudskiego-Pl., Bürohochhaus 

12:00 Uhr Bunzlauer Treppenlauf – Lauf zur Keramiktasse

 

Keramikmuseum in Bolesławcu, Zgorzelecka-Str. 28/29, (9:0017:00 Uhr)

09:00–17:00 Uhr Ausstellung  Wystawa „75-jähriges Jubiläum der Kunsthandwerksgenossenschaft Kunstkeramik in Bolesławiec”

Bunzlauer Kulturzentrum – Internationales Keramikzentrum (BOK-MCC), Bühne auf dem Marktplatz (Rynek), Grünfläche

12:00 Uhr Theater „Trójkąt” für Kinder
14:00 Uhr Workshops Bunzlauer Kulturzentrum – Internationales Keramikzentrum (BOK-MCC) 
16:00 Uhr Projekt Lustra 
17:30 Uhr 1st Armored Division Band Brass Band 

Asnyka-Str., Hauptbühne

17:00 Uhr Papa Dance

19:00 Uhr IRA

Beendigung des 31. Bunzlauer Keramikfestes 

 

Begleitveranstaltungen:

17. August, Sonntag, 11:00 Uhr, Bankowa-Str. Gravel-Rennen Predator Gravel – Finale des Zyklus Predator Gravel 2025 

 

Veranstaltungen der keramischen Firmen:

1.

 „Keramischer Garten”, Kunsthandwerksgenossenschaft Kunstkeramik, T.-Kościuszki-Str. 23, Grünfläche vor dem Werk – 13.-17. August von 9:00 bis 18:00 Uhr 

13.–17. August von 09:00 bis 18:00 Uhr, Verkauf von handdekorierten Keramikwaren

14.–17. August von 09:00 bis 18:00 Uhr, Keramikdekorationsvorführung, Töpferworkshops, Aktivitäten für Kinder und Stempel-Make-up von den Künstlerinnen von „Kunstkeramik”

15.–17. August von 09:00 bis 18:00 Uhr, Autorentreffen mit Dekorationsdesignern: Teresa Liana, Maria Starzyk, Karolina Śliwińska, Jacek Chyła, Edyta Rudzik, Krystyna Deptuła, Ewelina Gałka, Aneta Baszczyj, Marta Matejewicz.

2. 

Keramikwerke „BOLESŁAWIEC”, T.-Kościuszki-Str. 11

13.–14. August von 7:00 bis 19:00 Uhr | 15. August von 7:00 bis 20:00 Uhr | 16. August von 7:00 bis 21:00 Uhr | 17. August von 7:00 bis 20:00 Uhr, Verkauf von handdekorierten Keramikwaren

13.–14. August, 16. August | von 8:00 bis 16:00 Uhr (jede 15 Minuten, Anmeldung vor Ort), Werksbesichtigung – Einblick in den Produktionsprozess

13.–17. August von 9:00 bis 17:00 Uhr, Stempeln von Biskuit (Halbprodukten), Malvorführungen, Körperbemalung durch Künstlerinnen von Keramikwerken „BOLESŁAWIEC” 

3. 

Keramikfest mit Manufaktura, Gdańska-Str. 30 

Flohmarkt unter freiem Himmel – Manufaktura-Garten – Ausverkauf der Kollektion, Restposten 10 %, 30 %, 50 % reduziert!

Kostenlose Keramik-Workshops, Werksbesichtigung. Attraktionen für Kinder, Gastronomiebereich. Galerie Manufaktura – Neue Kollektionen. Spiele mit Preisen!

4.

Moja Faktoria, Laden, Kościuszki-Str. 24

13.–17. August von 9:00 bis 17:00 Uhr – Ausstellung von mit Kaffee gemalten Bildern der Dekorationsdesignerin Jolanta Dusza

 

Kontakt z nami

Informacje dla wystawców
75 645 35 98

Informacje dla ceramików
75 644 55 93

Punkt Informacji Turystycznej i Kulturalnej
75 645 32 90
 
 
 
 
 
 
 
 

Adres

Bolesławiecki Ośrodek Kultury -
Międzynarodowe Centrum Ceramiki
Pl. Marszałka J. Piłsudskiego 1C
59-700 Bolesławiec

Wednesday the 30th. .