DE
29. Bunzlauer Keramikfest
„Wir leben in Europa - Europa ist in uns”
16. – 20. August
Marktplatz (Rynek) und Prusa-Str.
10:00 - 21:00 Uhr Keramikmesse
Marktplatz (Rynek) 19/21, Punkt der Touristischen Information (Veranstalter vom Keramikmuseum)
10:00-18:00 Uhr Ausstellung der Mitglieder des Vereins der Keramikgemeinden der Republik Polen
Głowackiego-Str. 5, Öffentliche Stadtbibliothek – Wissenszentrum (Centrum Wiedzy)
16. – 18. August (10:00 -18:00 Uhr)
19. – 20. August (8:00 - 15:00 Uhr) Zone der Entdeckung, der Vorstellungskraft und der Aktivität
16. August, Mittwoch
Głowackiego-Str. 5, Öffentliche Stadtbibliothek – Wissenszentrum (Centrum Wiedzy)
16:30 Uhr Vernissage der Ausstellung „Wie leben in Europa – Europa ist in uns”
17:00 Uhr Begegnung mit Jacek Pałkiewicz - Projekt „Sicherheitsnetz für Ukraine”
Nr. 2022-2-CZ01-KA210-YOU-000091139
Piłsudskiego-Platz 1c, Foyer – 1. Etage, Bunzlauer Kulturzentrum – Internationales Keramikzentrum (BOK – MCC)
19:00 Uhr Vernissage der Ausstellung vom 58. Symposium für Keramiker und Bildhauer (Ausstellung geöffnet 17. – 20. August von 10:00 bis 18:00 Uhr)
17. – 20. August
Bankowa-Str. 10, Schulsportplatz
9:00 - 19:00 Uhr Antiquitätenbörse
17. August, Donnerstag
Głowackiego-Str. 5, Öffentliche Stadtbibliothek – Wissenszentrum (Centrum Wiedzy)
12:00 Uhr Der große Topf von Joppe – Bau der Konstruktion aus Linden-Steinen
Piłsudskiego-Platz 1c, Galerie „W sam raz”, Kino FORUM, BOK – MCC
19:00 Uhr Vernissage der Ausstellung „Neues Design in Bunzlauer Keramik”
(Ausstellung geöffnet 18. – 20. August von 10:00 bis 18:00 Uhr)
18. – 20. August
Keramischer Garten hinter BOK – MCC
12:00 - 18:00 Uhr Spiel und Spaß – Ton-Workshops und mehr
18. August, Freitag
Głowackiego-Str. 5, Öffentliche Stadtbibliothek – Wissenszentrum (Centrum Wiedzy)
12:00 Uhr Wir bauen ein Modell der Keramikhauptstadt – Kunsthandwerkliche Aktivitäten für Kinder von 8 bis 11 Jahren
Piłsudskiego-Platz 1c, Kino FORUM, BOK - MCC
14:00 Uhr Europapreis-Gala
Kościelna-Str.
16:30 Uhr Start des feierlichen Umzugs „Wir leben in Europa – Europa ist in uns” – Europäisches Gemeinschaftstheater Bolesławiec
Asnyka-Str., Hauptbühne
18:00 Uhr Feierliche Eröffnung des 29. Bunzlauer Keramikfestes
Konzerte
Asnyka-Str., Hauptbühne
20:00 Uhr BRYSKA
21:30 Uhr Wiktor Dyduła
Piłsudskiego-Platz, Alternativbühne
Rock-Freitag
19:00 NoWay
20:30 Elliv
22:00 DJ – Disco unterm Mond
19. August, Samstag
Głowackiego-Str. 5, Öffentliche Stadtbibliothek – Wissenszentrum (Centrum Wiedzy)
12:00 Uhr Suche nach dem Piratenschatz - Outdoor-Spiel für Kinder von 3-5 Jahren
Bankowa-Str., Park am Teich
12:00 - 16:00 Uhr 6. Glina Show – Kunst- und Kostümwerkstatt für Kinder Foremka, Bodypainting – Kunstkeramik, ZUMBA Team, Ocelot – Akrobatikshow
17:00 Uhr Gliniada – feierlicher Umzug der mit Lehm bestrichenen Personen um den Marktplatz
18:30 Uhr Koncert Samba Bloco Pomerania
Wiadukt Plaza, Keramischer Sportblock
10:00 Uhr Sportlich bei „Wiadukt Plaza”
11:00 Uhr Predator Ceramiczny Gravel – Fahrradrennen
Łukasiewicza-Str., Parkplatz hinter BOK – MCC
12:00 - 17:00 Uhr Weiße Stadt – St.-Lukas-Krankenhaus, Stiftung „Wspierajmy Zdrowie”
Marktplatz (Rynek) – Rathaus (Ratusz), Ratskammer (Sala Rajców) (Veranstalter Keramikmuseum)
17:30 Uhr Promotion der Veröffentlichung von Dr. Magdalena Gazur „Um den Tisch herum. Der Einfluss traditioneller Fertigungstechniken auf zeitgenössische funktionale Formen“.
Piłsudskiego-Pl., Alternativbühne,
14:30 Uhr Werkstätte von BOK – MCC
16:15 Uhr Ensemble für Gesang und Tanz „Bolesławiec”
17:00 Uhr Städtische Blasorchester „Bolesławiec”
Konzerte
Asnyka-Str., Hauptbühne
19:00 Uhr Rafał Brzozowski
21:00 Uhr Natalia Nykiel
Piłsudskiego-Platz, Alternativbühne
Volks-Samstag
19:00 Uhr Salen
20:30 Uhr Hylla
22:00 Uhr DJ – Disco unterm Mond
2. August, Sonntag
Piłsudskiego-Platz, Hochhaus
12:00 Uhr Lauf zur Keramiktasse (Alternativbühne, 14:00 Uhr Preisverleihung)
Głowackiego-Str. 5, Öffentliche Stadtbibliothek – Wissenszentrum (Centrum Wiedzy)
12:00 Uhr Verzauberte Insel - Outdoor-Spiel für Kinder von 9-13 Jahren
Piłsudskiego-Platz, Alternativbühne
15:30 Uhr Kindertheaterstück „Das graue Einhorn” Trójkąt-Unterhaltungstheater
17:00 Uhr INIEMAMOCNE MDK
17:30 Uhr Vokalwerkstatt BOK – MCC
Konzerte
Asnyka-Str., Hauptbühne
18:00 Uhr Natalia Przybysz
20:00 Uhr Ørganek
Beendigung des 29. Bunzlauer Keramikfestes – Bolesławiec auf dem Weg zum Europapreis - Lasershow
Piłsudskiego-Platz, Alternativbühne
Jazz-Sonntag
19:00 Uhr Pendofsky
20:30 Uhr Steve Carrington Quintet
Begleitveranstaltungen:
Kościuszki-Str. 23, „Ceramika Artystyczna” Spółdzielnia Rękodzieła Artystycznego
20. August, 09:00 - 18:00 Uhr, Keramischer Garten – Verkauf von handdekorierten Keramikprodukten mit den neuesten Stempeldekoren, darunter die Linie BLUE EDITION und keramische Meisterwerke aus der limitierten Auflage von Originaldekoren
20. August, 09:00 - 18:00 Uhr, Keramischer Garten – Vorführung von Keramikbemalen, Töpferarbeiten mit Ton – Aktivitäten für Kindern, Stempel-Makeup
20. August, 09:00 - 18:00 Uhr, Keramischer Garten – Begegnung mit den Designerinnen und Designern der Dekore von „Ceramika Artystyczna”: Teresa Liana, Maria Starzyk, Karolina Śliwińska, Jacek Chyła, Edyta Rudzik, Krystyna Deptuła, Ewelina Gałka, Aneta Baszczyj, Monika Włoszczyńska
August, 11:00 Uhr - Feierliche Eröffnung des Keramischen Gartens
Kościuszki-Str. 11, Zakłady Ceramiczne „BOLESŁAWIEC”
07:00 Uhr bis zum letzten Kunden – Verkauf von Keramikerzeugnissen, Workshops zum Bisquit-Stempeln, Führungen und Kennenlernen des Keramikherstellungsprozesses sowie Wettbewerbe mit Preisen
Gdańska-Str. 30, „Manufaktura”
Markt im Freien – Manufaktura-Garten - Kollektionsausverkauf, Ende der Serie 10%, 30%, 50% billiger! Kostenlose Keramik-Workshops, Werksbesichtigung, Attraktionen für Kinder, Food-Zone, Gewinnspiel! - jedes Los gewinnt
Kościuszki-Str. 24 b, „Centrum Ceramiki Tyrcz”
20. August, 10:00 - 18:00 Uhr Picknick mit Keramik – Vorführung von Dekoration, Drehen auf der Töpferscheibe und Töpfern aus Ton, kleine Snacks für Kunden, Werksbesichtigung von 12:00 bis 15:00 Uhr, Rabatte in den Firmengeschäften
,